1949 | geboren in Mosbach |
1971-1976 | Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei den Professoren Baschang, Kalinowski und Neusel |
1974-1976 | Studium der Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe |
1988 | Villa Romana, Gastaufenthalt |
1989 | Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg |
1989-1990 | Gastprofessur an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe |
seit 1998 | Berufung auf eine Professur für allgemeine künstlerische Ausbildung, Schwerpunkt Bildhauerei, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart |
2006 | Teilnahme am Busan Sculpture Project, Biennale Busan, Südkorea |
2013 | Hans-Thoma-Preis 2013 Preis des Landes Baden-Württemberg für bildende Kunst |
Werner Pokorny ist ein Meister der Konstruktion, sowohl konzeptionell als auch handwerklich. In seinem künstlerischen Schaffen spielt unter anderem die Gestaltung des Hauses als Symbol für die menschliche Zivilisation eine wichtige Rolle. Der Künstler beschäftigt sich mit dem Verständnis des Menschen gegenüber sich selbst und der Natur, seiner Geschichte und Kultur, seines Strebens nach Macht und Selbstverwirklichung. Die symbolischen oder tatsächlichen Formen von Behausungen, Gefäßen, wie Schalen, Vasen oder Kugeln sind die elementaren Bestandteile, die Pokorny in einem Zusammenspiel zwischen Komplexität und Einfachheit spannungsreich verarbeitet.
Bei der Herstellung seiner Stahlskulpturen geht er auf unterschiedliche Weise vor: Zum einen schneidet er mit dem Schneidbrenner Formen aus Stahlplatten heraus, zum anderen baut er Werke als "Hohlkörperskulpturen" aus Cortenstahlblechen auf. Durch die präzise Verarbeitung vermitteln diese "Hohlkörperskulpturen" aber den Eindruck von massiven Stahlplastiken. Aus Blechstreifen und mit technischer Perfektion werden die Skulturen so aufgebaut, dass sie wie geschlossene Körper wirken, die nicht nur durch ihre formale Ausführung, sondern auch durch den rostroten Farbton des oxidierten Stahls ihre ästhetische Wirkung entfalten.
2015 | Kunstverein Gütersloh Kloster Bad Schussenried Werner Pokorny und Werner Schmidt, Galerie Tammen und Partner, Berlin „Werner Pokorny - Robert Schad“, Galerie Lenz, Feldberg, Falkau |
2014 | Kunstverein Mannheim Galerie Veronica Kautsch, Michelstadt Kreissparkasse Esslingen DavisKlemmGallery, München Kunstverein March |
2013 | art-Karlsruhe (one-man-show) Galerie Dagmar Rehberg Galerie Reeh, Oberbillig Kunstverein Ludwigsburg Galerie Dagmar Rehberg, Horn Preisverleihung Hans-Thoma-Preis und Ausstellung , Hans-Thoma- Kunstmuseum, Bernau im Schwarzwald (K) Galerie Ruppert, Landau Städtische Galerie Offenburg |
2012 | "schwarz - weiß", Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden "Balance", ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Charité Berlin (mit Piet Kroke) Projektraum Knut Osper, Köln "Werner Pokorny“, Park Osper, Köln-Löwenich "Werner Pokorny - Skulpturen im Park", Mörfelden - Walldorf |
2011 | Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart (K) Galerie Titus Koch, Schloss Randegg, Gottmadingen (mit Uwe Lindau) „Werner Pokorny – Zeichnung“, Herzzentrum Bad Krozingen „BACK TO ‚THE ROOTS“ mit David Nash, Jinmo Kang u. Unen Enkh, Museum Biedermann, Donaueschingen (K) „Uwe Lindau / Werner Pokorny“, Schloss Randegg, Gottmadingen „Werner Pokorny“, H2 -Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast, Augsburg (K) |
2009 | „Werner Pokorny – Skulpturen“, Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon „Werner Pokorny – Skulpturen“, Galerie Tammen, Berlin „Zeichen in Holz und Stahl“, Galerie Besch, Saarbrücken „Schwarz“, Neue Galerie Gladbeck (K) „Werner Pokorny – Skulptur und Zeichnung“, Galerie Philippi, Heidelberg „Peter Pabst und Werner Pokorny, Ein Treffen in Schloss Bonndorf“, Bonndorf „Werner Pokorny- Skulptur und Zeichnung“, Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Baden-Baden |
2008 | „Werner Pokorny im Hospitalhof Stuttgart“, Stuttgart (K) „Werner Pokorny – von Häusern und Gefäßen", Kunsthalle Darmstadt(K) „Werner Pokorny – Bronzeskulpturen und Arbeiten auf Papier“,Galerie Witzel, Wiesbaden „Werner Pokorny- Skulpturen und Zeichnungen“, Projektraum Knut Osper, Köln |
2007 | Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (K) Städtisches Kunstmuseum Singen (K) Kunstverein Germersheim (mit Hans-Michael Franke und Erich Reiling) Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart (mit Platino) |
2006 | Galerie Ruppert, Landau „Werner Pokorny-Daniel Sigloch - Skulptur-Fotografie“ Projektraum Knut Osper, Köln Galerie Rottloff, Karlsruhe |
2005 | Mönchehaus Museum Goslar (K) SüdWestGalerie, Niederalfingen (blueOrange-Kunstpreis, VR Bank Aalen) „mein haus – mein körper“, Galerie Gerken, Berlin (mit Dieter Mammel) |
2004 | Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen Galerie E & E Schneider, Ottersweier Kunstverein Neckar-Odenwald, Mosbach Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden |
2003 | „Werner Pokorny, die Holzskulpturen“ Saarland Museum Saarbrücken (K) Kunstverein Eislingen |
2002 | Städtische Museen Heilbronn (K) Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden Galerie Baumgarten, Freiburg Morat-Institut, Freiburg (K) „Werner Pokorny, Skulpturen“, one-man-show, art cologne (Galerie Baumgarten, Freiburg und Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden) |
2001 | Galerie Ruppert, Landau Paul-Gerhardt-Kirche, Köln-Lindenthal |
2000 | Galerie Rothenfuß, München Kunstkreis Tuttlingen Galerie Rottloff, Karlsruhe „Holzwege 2“(mit Martina Geist und Martin Noël), Städtische Galerie „die Fähre, Bad Saulgau (K) |