Niki de Saint Phalle (geb. 29.10.1930 in Neuilly-sur-Seine, gest. 21. Mai 2002 in San Diego)
Niki de Saint Phalle wurde in Frankreich geboren, wuchs aber hauptsächlich in den USA auf und wurde, infolge ihrer Heirat mit Jean Tinguely, im Jahr 1971 in die Schweiz eingebürgert.
In Deutschland wurde sie als Künstlerin vor allem durch ihre 1974 in Hannover am Leibnizufer, der heutigen Skulpturenmeile, aufgestellten “Nana”-Figuren bekannt.
1953 entstanden ihre ersten Gemälde. Zunächst arbeitete sie als Aktionskünstlerin und machte mit ihren Schießbildern auf sich aufmerksam. Ab 1964 entstanden die großen “Nanas” – Frauenfiguren mit betont weiblichen Formen. 1966 installierte sie auf Veranlassung des Direktors Pontus Hulten im Stockholmer Moderna Museet eine 29 Meter lange liegende Skulptur mit dem Namen Hon, in deren Innerem sich unter anderem eine Bar und ein Kino befand. Die Nanas werden mit reinbunten Farben bemalt. 1968 nahm Niki de Saint Phalle erstmals an einer Ausstellung des Museum of Modern Art in New York teil. Weitere Ausstellungen folgten 1969 in München und in Hannover sowie 1970 in Paris, 1971 in Amsterdam, Stockholm, Rom und New York.
Im Jahr 1979 begann sie in Capalbio in der Toskana mit dem Bau des “Giardino dei Tarocchi”, unterstützt unter anderem durch die Mitarbeit von Pierre-Marie Lejeune. Dieser ”Garten des Tarot” wurde 1998 für die Öffentlichkeit freigegeben. Noch bekannter ist der 1982 begonnene Bau des Strawinski-Brunnens in Paris vor dem Centre Pompidou. 1999 übernahm Niki de Saint Phalle den Auftrag zur Ausgestaltung der Grotten in den Herrenhäuser Gärten von Hannover, die seit 2003 für Besucher offen stehen.
Am 17. November 2000 wurde sie zur Ehrenbürgerin der Stadt Hannover ernannt und vermachte aus diesem Anlass 300 ihrer Werke dem dortigen Sprengel-Museum.
Sie starb am 21. Mai 2002 im Alter von 71 Jahren in San Diego, Kalifornien.
2019 | "Legend of the 20th century art: Niki de Saint Phalle", Sha Tin Town Hall, Hongkong "Niki de Saint Phalle: Nanas by the Sea", Museum Beelden aan Zee, Den Haag |
2018 | Niki de Saint-Phalle, Museo Ettore Fico, Turin |
2017 | Niki de Saint Phalle. At Last I Found the Treasures. Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen, Rüsselsheim "Niki de Saint Phalle und das Theater", Kunstsammlung Jena |
2016 | "Ich bin eine Kämpferin." Frauenbilder der Niki de Saint Phalle, Museum Ostwall, Dortmund |
2015 | Guggenheim - Museum Bilbao |
2013 | Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld, “Eine Retrospektive – Skulpturen, Objekte und Arbeiten auf Papier” |
2012 | Moderna Museet Malmö, Malmö Vicky David Gallery, New York, NY Spiel mit mir – Max Ernst Museum, Brühl |
2011 | Retrospective 1960-2002 – Nohra Haime Gallery, New York, NY Play with me – Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall |
2010 | Works on Paper – Nohra Haime Gallery, New York, NY Im Garten der Fantasie< – ESSL MUSEUM – KUNST DER GEGENWART, Klosterneuburg Château de Malbrouck , Manderen |
2009 | Sommer 2009 – Kunsthandlung Osper, Köln Galerie am Dom, Frankfurt/Main |
2008 | Tate Liverpool, Liverpool (England) |
2006 | National Museum Of Contemporary Art Korea, Deoksugung, Seoul Dreams of Midsummer – Exhibition by Macau Museum of Art, Macao Niki de Saint Phalle: a retrospective – The Nagoya City Art Museum, Nagoya |
2005 | Glocal 02 Fesel Modern Art – KunstTachometer PALMA DE MALLORCA, Palma de Mallorca Der Tarot-Garten – Skulpturen, Entwürfe, Zeichnungen – Sprengel Museum Hannover, Hannover |
2004 | Die Geburt der Nanas – KunstHaus Wien, Wien |
2003 | Exhibition of Ernst Museum Budapest, Budapest |
2002 | “Von Niki Mathews zu Gemälde der 1950er Jahre” – Sprengel Museum Hannover, Hannover Grande rétrospective – MAMAC – Musee d´Art Moderne et d`Art Contemporain Nice, Nizza |
1996 | Skulpturen, Gouachen, Serigraphien, Lithographien – MAMBO – Museo de Arte Moderno de Bogotá, Bogota Skulpturen, Gouachen, Serigraphien, Lithographien – MACCSI Museo Arte Contemporáneo de Caracas Sofía Imber, Caracas |
1995 | Niki de Saint Phalle. Esculturas – Museo Tamayo, Mexico City Skulpturen, Gouachen, Serigraphien, Lithographien – Galerie Kornfeld und Cie., Bern |
1994 | Tableaux éclatés + sculptures – James Goodman Gallery, New York, NY Tableaux éclatés + sculptures – Maxwell Davidson Gallery, New York, NY Niki Museum, Nasu, Tochigi |
1993 | Musée d’art et d’histoire, Fribourg Gallery Delaive, Amsterdam L’invitation au musée – Musée d´Art Moderne de la Ville de Paris – MAM/ARC, Paris |
1992 | Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn |
1990 | Tirs… et autres révoltes1961-1964 – JGM. Galerie, Paris Tirs… et autres révoltes1961-1964 – Galerie de France, Paris |
1989 | Zoumboulakis Galleries, Athen CEuvres des Années 80 – JGM. Galerie, Paris CEuvres des Années 80 – Galerie de France, Paris |
1988 | The Wounded Animals – Gimpel Fils, London (England) Fantastic Vision: Works by Nassau County Museum of Art, Roslyn Harbor, NY |
1987 | Bilder, Figuren, Phantastische Gärten – Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München Bilder – Figuren – Phantastische Gärten – Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München |
1986 | 5 vases par Colette, Paris Veistoksia ja reliefjä – sculptures et reliefs – Galerie Forsblom, Helsinki |
1985 | The Tarot – Gimpel Fils, London (England) Rétrospective 1962-1980 – Galerie Klaus Littmann, Basel |
1981 | Retrospektiv – Moderna Museet, Stockholm Rétrospective 1954-1980 – Sprengel Museum Hannover, Hannover Retrospektive 1954-80 – Haus am Waldsee – Der Ort internationaler Gegenwartskunst in Berlin, Berlin Monumental Projects, Maquettes and Photographs – Saint Louis Art Museum, Saint Louis, MO Galerie Samy Kinge, Paris |
1980 | Rétrospective 1954-1980 – Lehmbruck Museum, Duisburg Rétrospective 1954-1980 – Centre Pompidou – Musée National d´Art Moderne, Paris Centre Pompidou – Musée National d´Art Moderne, Paris Das graphische Werk 1968-1980 – Ulmer Museum, Ulm Rétrospective 1954-1980 – Haus am Waldsee – Der Ort internationaler Gegenwartskunst in Berlin, Berlin Objekte-Grafiken – Bawag Contemporary – Bawag Foundation, Wien Werke 1960-80 – Galerie Bruno Bischofberger, Zürich Rétrospective 1954-1980 – Kunsthalle Nürnberg, Nürnberg |
1979 | Watari-Um – Watari Museum of Contemporary Art, Tokyo |
1975 | Festival Europalia-France 1975 – BOZAR – Palais des Beaux-Arts / Paleis voor Schone Kunsten, Brüssel |
1967 | Les Nanas au pouvoir – Stedelijk Museum Amsterdam, Amsterdam |