1941 | geboren in Liberec, Nordböhmen |
1956 | Studium an der Werkkunstschule Krefeld, Studienaufenthalt im Kloster Maria Laach, weitere Studien an der Kunstakademie in Düsseldorf, Arbeit im Kohlebergbau und Straßenbau, Aufenthalt in Paris |
ab 1961 | freischaffender Künstler |
1988 – 2009 | Rektor der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf |
Lüpertz, geboren am 25. April 1941 im nordböhmischen Reichenberg, floh mit der Familie nach Rheydt, studierte von 1956 bis 1961 an der Werkkunstschule Krefeld und an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1961 ist er in Düsseldorf auch als freischaffender Künstler tätig. 1970 erhält Lüpertz den Preis der Villa Romana und hält sich im Rahmen eines einjährigen Stipendiums in Florenz auf. 1976 nimmt er eine Professur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe an. 1977 präsentiert die Hamburger Kunsthalle erstmals einen Überblick über sein Oeuvre. Es folgen Ausstellungen in der Kunsthalle Bern, im Stedelijk Museum, Amsterdam und im Van Abbemuseum, Eindhoven. 1982 ist er mit Werken auf der documenta VII in Kassel und auf der Gruppenausstellung Zeitgeist zu sehen. 1986 wird er Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. 1988 nimmt er Teil an der Ausstellung Made in Cologne. Im gleichen Jahr beruft man ihn zum Rektor der Akademie in Düsseldorf. Lüpertz lebt und arbeitet in Berlin, Karlsruhe, Düsseldorf und Florenz. Er ist verheiratet und hat 5 Kinder. Wegen seiner egozentrischen Rhetorik und seines extravaganten Lebensstils wird der Künstler auch als “Malerfürst” bezeichnet.
2009 wird ihm eine große Retrospektive in der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn ausgerichtet, welche ein Exemplar des “Genius” als eine Schlüsselposition seines bildhauerischen Schaffens präsentiert. Im Gegensatz zu den vorherrschenden abstrakten Tendenzen in der Malerei seiner Zeit, gestaltete der junge Lüpertz einfache, gegenständliche Motive in expressiver Manier. Viele seiner Werke werden dem Neoexpressionismus zugeschrieben. Die Kunstkritik zählt ihn in den 60er Jahren zu den Neuen Wilden. 1969 bis 1977 malt er in der Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte vorwiegend “deutsche Motive” in großen Formaten. 1977 gibt er dieses Sujet auf. Es folgen “Stil-Bilder”, die sich an der abstrakten Malerei der fünfziger Jahre orientieren. Anfang der achtziger Jahre enden diese Tendenzen zugunsten einer neuen Gegenständlichkeit und Räumlichkeit. In dieser Phase entstehen u.a. Serienbilder, die er mit Zitaten der Kunstgeschichte betitelt. Seit 1980 entwirft Lüpertz verstärkt Skulpturen, die häufig eine Auseinandersetzung mit klassischen Motiven der Mythologie suchen.
2019 | Markus Lüpertz: Die Zone der Malerei, Haus der Kunst, München |
2018 | Markus Lüpertz "Der Tod, der bleiche Freier" - Gipse, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal MARKUS LÜPERTZ - Tent Paintings, 1965, Mayfair, London MARKUS LÜPERTZ. DANS L´ATELIER - Musée de la Vie romantique, Paris |
2017 | Markus Lüpertz. Phillips Collection, Washington D.C. Markus Lüpertz: Threads of History. Hirshhorn Museum, Washington D.C. Markus Lüpertz. ZKM - Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe Max Klinger/Markus Lüpertz - Zeitgenössische Kunst. Museum der bildenden Künste, Leipzig Markus Lüpertz. Studien zu einer Skulptur. Jahn und Jahn, München |
2016 | Markus Lüpertz. Ein Denkmal für Wilhelm Busch, Schloss Museum Wolfenbüttel Markus Lüpertz: Avantgarde der Kontinuität, Galerie Knöll und Antikenmuseum Basel Markus Lüpertz/Andreas Mühe: Ancien Régime 2016, Kunsthalle Rostock Markus Lüpertz wird 75. Ein Geschenk für das Rheinland, Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich Freezing the Time - Exhibition of Master Markus Lüpertz, China Art Museum, Shanghai Einblicke. Museum im Kleihues-Bau Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg |
2015 | Une Rétrospective, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris Markus Lüpertz in China, Times Art Musuem, Peking Markus Lüpertz / Arnulf Rainer - Bildende Kunst, Arnulf Rainer Museum, Baden (AUT) NEUE BILDER in der Galerie VeneKlasen/Werner, Berlin |
2014 | Player's Ball, Michael Werner Gallery, London Matter and Form, Museo de Bellas Artes de Bilbao Retrospektive der Bilder, Skulpturen und Texte von 1964 - 2014. Ernst-Barlach Museum, Wedel Symbols and Metamorphosis. Eremitage, St. Petersburg Götter und Heilige. Galerie Ohse, Bremen |
2013 | Markus Lüpertz – Arkadien. Bilder, Skulpturen, Zeichnungen, Grafik 1984 - 2014. Galerie Noah, Augsburg |
2012 | Markus Lüpertz - Der gemalte Horizont, Galerie Breckner, Hagen Galerie Radicke, Sankt Augustin Sagenhaft – Horst Janssen Museum, Oldenburg |
2011 | Grafiken und Skulpturen – Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück Galerie Gegenwart, Karlsruhe Classique hors norme / A Classic and Maverick – Suzanne Tarasiève Galerie, Paris Gemeentemuseum Den Haag, Den Haag Sagenhaft – Malerentgegnungen In Zeichnungen, Graphiken Und Skulpturen – Kunsthalle Jesuitenkirche, Aschaffenburg |
2010 | Herkules – Bozzetti für ein Monument im Ruhrgebiet – Lehmbruck Museum, Duisburg Arbeiten auf Papier/Leinwand, Skulpturen – KUNSTKABINETT, Regensburg Mythos und Metamorphose – KOG – Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg Markus Lüpertz. Metamorphosen der Weltgeschichte – Albertina, Wien |
2009 | Eine Retrospektive. Bilder und Skulpturen von 1963 bis 2009 – Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Galerie Gegenwart, Karlsruhe Recent Works – Galerie Forsblom, Helsinki Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung, Düsseldorf Chemnitzer Melange Eine Einsicht – Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz |
2008 | MMK Museum Moderner Kunst – Stiftung Wörlen, Passau Selected Paintings – Hillsboro Fine Art, Dublin Tent paintings 1965 – Patrick Painter Inc., Santa Monica, CA Soura Art Galerie, Palma de Mallorca |
2007 | Tents – Early Dithyrambs – Michael Werner Gallery, New York, NY |
2006 | Internationales Künstlerhaus Villa Concordia, Bamberg Rückenakte – Michael Werner Kunsthandel, Köln Arario Seoul, Seoul |
2005 | Painting – Galleri Bo Bjerggaard, Kopenhagen New Paintings and Drawings – Michael Werner Gallery, New York, NY |
2004 | über die drei Grazien – Arbeiten in Bronze und auf Papier – Michael Werner Kunsthandel, Köln Esculturas y dibujos – Galería Jule Kewenig, Palma de Mallorca Malerei – Kunstverein Talstrasse e.V., Halle (Saale) Pintura – Galeria António Prates, Lissabon About the Three Graces – Michael Werner Gallery, New York, NY |
1997 | Markus Lüpertz, retrospective – Stedelijk Museum Amsterdam, Amsterdam |