1938 | geboren in Velbert |
1957-61 | Studium an der Folkwang-Schule in Essen |
1962-66 | Studium an der Hochschule für Bildende Künste, Berlin |
1972 | Preis der Villa Romana, Florenz |
1974 | Professor an der Hochschule der Künste, Berlin |
1982 | Atelier in Gelting und Berlin |
Mit einem unglaublichen Gespür für Farbe und Komposition zeigt Klaus Fußmann in seinen Arbeiten die volle Pracht der Natur und sein ganz persönliches Naturerlebnis, wobei er auch die Vergänglichkeit der Natur thematisiert. Waren seine Motive in frühen Jahren vielmehr geprägt durch die Darstellung von Interieurs, Stillleben oder Porträts, so entdeckt er um 1972 an der Ostsee in Gelting die Landschaft in ihren vollen Zügen für sich und seine Malerei. Auf den vielen Reisen nach Italien, Frankreich, Norwegen, Australien, Indien, Mexiko oder den Galapagos Inseln sammelt er immer mehr Impressionen der Natur, welche in seine Arbeiten einfließen. Auch zu Hause in seinem Garten fühlt er sich der Natur verbunden und findet seine Bildmotive in den zahlreich wachsenden Blumen dort. Tulpen, Cosmea, Rudbeckia, Gladiolen, Margeriten, Vergissmeinnicht, Mohnblüten, Rosen, Astern oder Rittersporn blühen in leuchtenden Farben auf seinen Aquarellen und zeichnen ihn als Blumenliebhaber und Kenner aus, der durch gekonnt gesetzte Akzente mit Gouachefarbe seinen Bildern sowohl im kleinen Format als auch bei großformatigen Arbeiten Plastizität verleiht.
Pastelle von leuchtend gelben Rapsfeldern oder tiefblauen Wasserlandschaften entstehen häufig vor Ort. Im Gegensatz zur Leichtigkeit der Pastell- und Aquarelltechnik legt er in seinen Ölbildern die Farbe pastos in Schichten auf. Expressiv und bis hin zur Abstraktion formen sich seine Öllandschaften auf der Leinwand. Aufbauend auf der malerischen Tradition etwa eines Emil Nolde oder Lovis Corinth entwickelte Klaus Fußmann seine ganz eigene, zeitgemäße Bildsprache.
Zahlreiche Ausstellungen legen Zeugnis vom Schaffen Klaus Fußmanns ab, wie etwa die Präsentation seiner Werke 1972 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, 1992 in der Kunsthalle Bremen, 2003 seine Retrospektive „Zeitsprünge“ im Museum am Ostwall in Dortmund oder 2008 zum 70. Geburtstag in der Freien Akademie der Künste Hamburg, sowie im Kunstverein Mannheim. Weitere künstlerische Höhepunkte sind die 1996 stattgefundene Ausstellung „Landschaften. Skizzen und Bilder aus den 16 Bundesländern“ im Bundeskanzleramt und die bildnerische Gestaltung der Sonderausgabe der „Welt am Sonntag“ zur 20-jährigen Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 2010.
2020 | Klaus Fußmann - Druckgrafik, Kunstverein Hoher Fläming, Bad Belzig |
2019 | Klaus Fußmann - Malerei, Kunsthandlung Osper |
2018 | Klaus Fußmann. Menschen und Landschaften, Museum Barberini, Potsdam Klaus Fußmann. Von Anfang an, Schloss Gottorf, Schleswig |
2016 | Wolken. Wellen. Wiesen. Aquarelle, Pastelle, Ölmalerei - Felix Jud Kunsthandel „Stadt Land Seen – Klaus Fußmann in Holstein“ Ostholstein-Museum, Eutin |
2014 | Sonderausstellung Oberhessisches Museum, Altes Schloss, Gießen in Kooperation mit Galerie am Dom, Frankfurt Klaus Fußmann und Manfred Besser, Kloster Cismar, Grömitz |
2013 | Zwischen Himmel, Erde und Wasser - Bilder von 1964 bis 2013. Osthaus Museum, Hagen |
2011 | Galerie Ludorff, Düsseldorf |
2010 | Sonderausstellung, Neue keramische Arbeiten 2/2010, Keramikmuseum Staufen Spaziergang durch Landschaft und Blumenwelt, Kloster Cismar |
2009 | Klaus Fußmann – Bilder aus 40 Jahren, Albert-König-Museum, Unterlüß |
2008 | “Lob der Vergänglichkeit”, Handelskammer Hamburg Arbeiten von 1970 – 2008. Anlässlich seines 70. Geburtstages, Galerie Ludorff, Düsseldorf |
2007 | Klaus Fußmann – Unikate und Grafiken, F.G. Conzen, Frankfurt |
2005 | Deckengemälde im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe, Hamburg |
2004 | Gestaltung der Empfangshalle des Axel Springer Verlags in Berlin mit zwei großflächigen Bildern |
2003 | Retrospektive Ausstellung “Zeitsprünge”, Museum am Ostwall Dortmund |
2002 | Ausstellung, Altonaer Museum, Hamburg Ausstellung “Weltreisen”, SAP, Walldorf |
2000 | Ausstellung der Grafik, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Kloster Cismar |
1998 | Ausstellung “Reisen in Italien” in der Landesbibliothek Schleswig-Holstein, Kiel |
1997 | Ausstellung (Grafik),Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Kloster Cismar |
1996/97 | Sechs Jahre nach der Wiedervereinigung: Ausstellung”Landschaften” im Bundeskanzleramt Bonn, im ZDF, Mainz, in der Staatskanzlei, Erfurt, im Sächsischen Landtag, Dresden, im Deutsches Historisches Museum, Berlin |
1992 | Retrospektive Ausstellung “Ansichten”, Kunsthalle Bremen Ausstellung (Grafik), Kloster Cismar (Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum) |
1991 | Ausstellung (Grafik),Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Albertina) |
1989 | Mitglied der Freien Akademie Hamburg |
1988 | Ausstellung, Henri-Nannen-Museum, Emden |
1987 | Retrostpektive Ausstellung, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum |
1985 | “RepresentationsAbroad”, Hirshhorn Museum, Washington, D.C. |
1982 | Ausstellung, Mathildenhöhe, Darmstadt Ausstellung, Landesmuseum, Oldenburg |