Ernst Ludwig Kirchner

Arbeiten

Biographie

1880

geboren in Aschaffenburg, Deutschland

1886

Umzug nach Frankfurt am Main

1887

Umzug in die Schweiz nach perlen bei Luzern

1901
Abschluss des Abiturs in Chemnitz
1901-1905

Architektur-Studium in Dresden

1903/04

Austauschsemester in München an der Königlichen Bayerischen Technischen Hochschule

1905

Gründung der "Künstlergruppe Brücke" mit Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff

1911

Umzug nach Berlin
Zusammen mit Max Pechstein Gründung des MUIM-Institut (Moderner Unterricht in Malerei)

1912

Kapelle wird zusammen mit Heckel ausgemalt anlässlich der Internationalen Kunstausstellung des Sonderbundes in Köln

1913

Gast der Armory Show
Auflösung der "Künstlergruppe Brücke"

1914
Ausstellung im Kunstverein Jena
Ausstellung im Folkwang Museum in Hagen
1916

Ausmalung des Treppenhauses im Sanatorium Dr. Kohnstamm

1916

Einzelausstellung in der Frankfurter Galerie von Ludwig Schames

1914-1917

Aufenthalte in verschiedenen Sanatorien und Erklärung für dienstuntauglich aufgrund körperlicher und psychischer Leiden

1918

Veröffentlichung des "Glaubenbekenntnis eines Malers"

1924

Veröffentlichung von Illustrationen zur Gedichtsammlung Umbrae vitae des expressionistischen Dichters Georg Heym

1937

Beschlagnahmung von über 600 Werken durch die Nationalsozialisten

1938

Kirchner nimmt sich vor seinem Haus das Leben. Er wird auf dem Davoser Waldfriedhof begraben.

Ausstellungen

Einzelausstellungen
2023
Ernst Ludwig Kirchner. Stationen.
Kunstforum Ingelheim
2019
Ernst Ludwig Kirchner. Der Maler als Fotograf.
Museum der Moderne Salzburg
2018/19
Ernst Ludwig Kirchner. Erträumte Reisen.
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
2017
Kirchner – Die Berliner Jahre
Kunsthaus Zürich, Zürich
2016
Alles Kirchner! Das Museum als Wunderkammer.
Kirchner Museum Davos
2016/2017
Ernst Ludwig Kirchner. Hieroglyphen.
Hamburger Bahnhof; Museum für Gegenwart, Berlin.
2015
Der doppelte Kirchner. Die zwei Seiten der Leinwand.
Kunsthalle Mannheim
2014
Farbenmensch Kirchner
Pinakothek der Moderne, München
2010
Ernst Ludwig Kirchner. Retrospektive.
Städel Museum, Frankfurt
2007
Die Deutschlandreise 1925, 1926
Kunstsammlungen Chemnitz
1980
Ernst Ludwig Kirchner 1880–1938. Retrospektive.
Nationalgalerie Berlin; Haus der Kunst, München; Museum Ludwig, Köln; Kunsthaus Zürich; Galerie Roswitha Haftmann Modern Art, Zürich
1973
Ernst Ludwig Kirchner. Aquarelle und Handzeichnungen.
Kunsthalle Tübingen
1933
Retrospektive
Kunsthalle Bern
1929
Staatenhaus, Köln
1928
96. Große Kunstausstellung des Kunstvereins Hannover e. V.,
Künstlerhaus Sophienstraße, Hannover
1927
Graphische Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Dresden
1921
16. Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes
Alte Kunsthalle, Hamburg
1916
Einzelausstellung in der Frankfurter Galerie von Ludwig Schames
1914
Ausstellung im Kunstverein Jena
Ausstellung im Folkwang Museum in Hagen
1913
Kunsthalle Mannheim
1912
Kunsthalle Bremen
Gruppenausstellungen
1936
Malerei und Plastik in Deutschland 1936
Hamburger Kunstverein
Entartete Kunst
Kunstverein Ingolstadt im Neues Schloss
Diese Webseite unterstützt den Internet Explorer 11 nicht.
Bitte öffnen Sie die Seite mit einem modernen Browser.